herHACK 20.21

a female led hackathon

Im Rahmen des Digitaltags findet dieses Jahr der grösste Frauen-Hackathon der Schweiz statt.
Du willst Teil einer Frauen-Community werden, die sich für Tech interessiert?
Dann melde dich an und sei am 6. & 7. November im Noerd in Zürich – Oerlikon mit dabei. Keine “coding skills” nötig

Gestalte die Welt von morgen mit!

Wir suchen ehrgeizige und neugierige Frauen, die die Welt von morgen mitgestalten wollen. Wenn du dein Netzwerk ausbauen und dabei ein inspirierendes Umfeld erleben möchtest, melde dich jetzt an und werde eine #herHACK!

 

Schliesse dich 250 Frauen an, die ihren ersten oder nächsten Schritt in der Technologiebranche machen wollen. Unabhängig von deiner Erfahrung, deinem Hintergrund und Wissensstand kannst du deine Nachhaltigkeitsidee in nur 36 Stunden verwirklichen.

Wichtig zu wissen:

  • Start: 6. November 2021, Check-in 08.00 Uhr / Ende: 21.00 Uhr Türschliessung 
  • Ende: 7. November, Check-in 08.00 Uhr / Ende: 21.00 Uhr
  • Wo: Noerd in Oerlikon, Zürich
  • Wer: 250 technikbegeisterte Frauen aus der ganzen Schweiz ab 18 Jahren 
  • Eventsprache: Deutsch/ Englisch
  • Skills: Eine Veranstaltung für alle Frauen, die gemeinsam an einer nützlichen und kreativen Lösung für eine Herausforderung im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele arbeiten wollen
  • Vorbereitung: Bringe deine eigenen Laptop mit
  • Kosten: Gratis! Die Verpflegung geht auf uns, wir setzen auf vegetarisches Essen.
  • Anmeldefrist: 31. Oktober 2021 oder sobald wir die 250 Plätze vergeben haben

Sei Teil der Lösung!

Wir engagieren uns für die Sustainable Development Goals (SDG) der UNO-Agenda 2030. Mit deiner Teilnahme an #herHACK setzt du nicht nur ein wirksames Zeichen für Frauen in der Tech-Branche, sondern leistest auch einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung der Gesellschaft. 

 

Unsere Partner sind gerade dabei, die konkrete Challenge zu formulieren. Weitere Informationen werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Wir suchen......

Die Jury

Katia Murmann Amirhosseini

Chief Product Officer Blick Gruppe I Ringier Global Media Unit

Katia Murmann ist Chief Product Officer der Blick-Gruppe, Ringier Global Media Unit und Mitglied der Geschäftsleitung Blick-Gruppe, Ringier Zürich. Katia Murmann fördert als Chief Product Officer den Ausbau des Bereichs Product innerhalb der Blick-Gruppe wie auch im internationalen Media-Portfolio von Ringier. Sie baut Brücken zwischen Newsroom, Technologie und Daten. Und sie setzt sich als Mitgründerin der Initiativen Edit-a-thon für mehr Frauen-Biografien auf Wikipedia ein. Ein grosses Anliegen ist für sie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Karriere und sie ist Mitbegründerin von EqualVoice, eine erfolgreiche Initiative für die Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in der Medienberichterstattung.

Sophie
Achermann

Geschäftsführerin bei alliance F und Co-Projektleiterin Stop Hate Speech

Sophie Achermann ist Geschäftsführerin von alliance F: dem grössten, überparteilichen Frauendachverband der Schweiz. Anfangs 2019 hat alliance F das Projekt Stop Hate Speech lanciert, das von Sophie Achermann erfolgreich initiiert und nun co-geleitet wird. Das Projekt, startet den Versuch mit einer Verbindung von Technik, zivilgesellschaftlichem Engagement und Wissenschaft innovativ gegen Hass im Netz vorzugehen. Ferner ist Sophie Co-Präsidentin des Vereins Tech Against Violence. Mit dem Projekt #withyou lanciert Tech Against Violence im nächsten Jahr eine Web-App, das Opfer von häuslicher Gewalt virtuell begleiten und unterstützen soll.

Ksenia
Wahler

Senior Solutions Architect at Amazon Web Services


Ksenia Wahler ist eine leidenschaftliche Cloud-Architektin, Strategin und Beraterin mit einem Doktortitel in Informatik und über 15 Jahren Erfahrung in verschiedenen IT-Funktionen. Was sie an der Technologie am meisten liebt, ist die Möglichkeit, kreativ zu sein und bei der Lösung von Problemen mit anderen zusammenzuarbeiten. Sie ist davon überzeugt, dass die Schaffung eines sicheren Umfelds zum Lernen, Experimentieren und Scheitern ein guter Weg ist, um Frauen zu befähigen, Spass zu haben und ihr Bestes in einem technischen Bereich zu erreichen. Sie ist ein aktives Mitglied der Diversity, Inclusion and Equity Community bei AWS Schweiz.

Ursula Morgenstern

Präsidentin Global Growth Markets Cognizant


Ursula Morgenstern ist bei Cognizant Präsidentin des Bereichs Global Growth Markets, der alle Märkte von Cognizant ausserhalb Nordamerikas abdeckt. In dieser Funktion spielt Ursula Morgenstern eine wesentliche Rolle bei der weiteren Globalisierung des Geschäfts von Cognizant in mehreren Dimensionen: Wachstum und Diversifizierung des Umsatzmixes des Unternehmens in bestimmten Regionen, Investitionen in starke lokale Führungskräfte und Talente sowie die Ausweitung der Reichweite des Unternehmens, um weltweit auf die besten Talente zugreifen zu können und die Nachfrage unserer Kunden zu erfüllen.

Priska Burkard

Co-Founder, TechFace.ch


Priska hat über 15 Jahre in der Finanzbranche gearbeitet und dort nationale und internationale IT-Projekte für Grossbanken geleitet. Sie begann ihre Karriere in der IT-Welt als Quereinsteigerin im Bereich Software Engineering und machte sich 2016 mit ihrer eigenen Firma selbständig. Als Founder von TechFace nutzt Priska ihre Erfahrung, wie ihr Wissen, um Frauen, die Karrieren in der Technologiebranche anstreben, zu unterstützen. Sie ist Mitgründerin von Girls in Tech Switzerland, eine globale Non-Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Frauen für die Technologiebranche zu begeistern und zu halten.

Hauptpartner

Partner

Connectivity Partner